Header - Wirkweise Sinupret® eXtract

Wirkweise Sinupret® eXtract

Wie wirkt Sinupret® eXtract?

Mit der wertvollen 5-Pflanzenkombination aus Enzian, Eisenkraut, Holunder, Ampfer und Schlüsselblume wirkt das Medikament Sinupret® eXtract stark gegen Nasennebenhöhlenentzündung mit Schnupfen. Das pflanzliche Arzneimittel bietet das Plus an Wirkung:

  • Sinupret® eXtract löst effektiv den Schleim, indem der natürliche Selbstreinigungsmechanismus der Atemwegsschleimhaut wiederhergestellt wird,

und gleichzeitig

  • bekämpft Sinupret® eXtract die entzündliche Schwellung, sodass ein freies Durchatmen schneller wieder möglich ist.

Wie kann Sinupret® eXtract in der Nase wirken?

Nach der Einnahme löst sich die Tablette bereits im Magen auf. Die wertvollen Bioflavonoide werden freigesetzt und gelangen in den Darm, wo sie direkt ins Blut aufgenommen werden. Über die Blutbahn gelangen sie zu ihrem Wirkort: der Nase und den Nasennebenhöhlen.
Hier wirkt die konzentrierte* Kraft der Bioflavonoide gezielt von innen. Der sogenannte Sinupret®-Effekt setzt ein: Der zähe, festsitzende Schleim wird gelöst und kann abfließen.


Klinisch nachgewiesene Wirksamkeit

Es braucht einen langen Atem und große Investitionsbereitschaft, um die therapeutische Wirksamkeit der pflanzlichen Produkte mit den strengen, wissenschaftlich anerkannten Evidenzmethoden nachzuweisen. Für Sinupret® eXtract ist dies mit Erfolg gelungen.

Die starke Wirksamkeit bei gleichzeitig bewährter Verträglichkeit von Sinupret® eXtract gegen Nasennebenhöhlenentzündungen konnte eindrucksvoll in einer nach hohen wissenschaftlichen Standards durchgeführten klinischen Studie¹ nachgewiesen werden.

Sinupret® eXtract zeigte schnelle und starke Wirksamkeit unter anderem gegen:

  • eine verstopfte Nase und
  • den äußerst unangenehmen Druckkopfschmerz

Im Vergleich zu Placebo (einem Scheinmedikament) ergab sich nach einer Woche Therapie mit Sinupret® eXtract für das Symptom "Druckkopfschmerz" bereits ein deutlicher Genesungsvorsprung von durchschnittlich 2 Tagen.² Das bedeutet, dass die Patienten früher wieder fit waren.


Der Sinupret®-Effekt³

US-Forscher haben eine spannende Entdeckung gemacht, denn es ist ihnen gelungen, dem Sinupret®-Mechanismus auf die Spur zu kommen: Über einen komplexen biochemischen Vorgang im Körper aktivieren die Bioflavonoide in Sinupret® den wichtigsten Transportkanal für Chloridionen, einfach gesagt: Sie sind dafür verantwortlich, dass der Schleim abtransportiert werden kann.

Die Zilien-Zellen der Atemwegsschleimhaut besitzen viele dieser Chloridkanäle. Je stärker der Kanal durch die Bioflavonoide von Sinupret® aktiviert wird, umso mehr Chloridionen gelangen vom Zellinneren nach „außen“, also in die Solphase. Bei ihrer „Wanderung“ von der "Innenseite" der Zilienzellen nach "außen" in die Solphase nehmen die Chloridionen passiv Wassermoleküle mit sich. Dies führt dazu, dass die Solphase wieder flüssiger wird. Die Flimmerhärchen können ihre Ruderbewegung wieder ungehindert ausführen.

Die Forscher bezeichnen diesen Prozess als Wiederherstellung des natürlichen Selbstreinigungsmechanismus der Atemwegsschleimhaut, auch "Mukoziliären Clearance" genannt.

Wir nennen es in diesem Zusammenhang den „Sinupret®-Effekt“³. Er trägt dazu bei, dass die Nase wieder frei wird und der Druckkopfschmerz nachlässt.

Grafik - Sinupret Effekt
Grafik - Sinupret Effekt

Bioflavonoide in Sinupret® eXtract

Was sind Bioflavonoide?

Flavonoide sind die häufigsten sekundären Pflanzeninhaltsstoffe und bilden einen wichtigen Bestandteil der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde). Sie kommen in vielen Früchten vor (u.a. in Beeren, Apfelschalen, Zitrusfrüchten), in Gemüse (Brokkoli, Sellerie), Salat, Blüten und Gartenkräutern, in Rotwein und Tee.

Mehr als 500 verschiedene Flavonoide sind bekannt, viele von ihnen tragen zu Geruch und Farbe von Blüten, Früchten und Gemüse bei. Der Name leitet sich von lateinisch „flavus“ = „gelb“ ab, da die meisten Flavonoide in ihrer reinen Form eine gelbliche Farbe aufweisen. Chemisch zählen Flavonoide zu den phenolischen Verbindungen (deshalb früher auch „Vitamin P“ genannt). Bioflavonoide werden in Pflanzen produziert und in deren Vakuolen gespeichert.

Die 5-Pflanzenkombination bestehend aus Enzian, Schlüsselblume, Ampfer, Holunder und Eisenkraut enthält eine Fülle verschiedener Bioflavonoide. Die Blüten der Schlüsselblume enthalten z.B. Gossypetin, Rutin und Isoquercetin. Für Ampferkraut können beispielsweise Hyperosid und Quercetin und für Eisenkraut Luteolin und Apigenin genannt werden. Bei Holunderblüten wurde u.a. Naringenin, Rutin, Quercetin und Kaempferol nachgewiesen.

Sinupret® eXtract enthält die 5-Pflanzenkombination in 4-fach konzentrierter* Form im Vergleich zur eingesetzten Pflanzenmenge in Sinupret® forte. So gelangt eine deutlich höhere Menge an wertvollen Bioflavonoiden in eine Sinupret® eXtract Tablette.


Quellen

¹ Jund R et al. (2015). „Herbal drug BNO 1016 is safe and effective in the treatment of acute viral rhinosinusitis.“ Acta Oto-Laryngologica 135 (1): 42–50. | ² Bachert et al. (2013), 84. Jahresversammlung der DGHNO e.V., Bonn 8.-12. Mai 2013. Kongress Poster. Klinischer Vergleich Sinupret extract vs. Placebo | ³Virgin, F., et al. (2010). Laryngoscope 120(5): 1051-1056

 

Siegel Der Bayerische Mittelstandspreis 2021
Siegel Die Goldene Tablette®
Siegel Innovativ durch Forschung
Siegel German Brand Award '23 Winner
Siegel German Brand Award '24 Winner
Pflichtangaben

Pflichtangaben

Sinupret®extract Bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosinusitis) mit Symptomen wie Schnupfen, verstopfte Nase, Kopf- und Gesichtsschmerz bzw. –druck. Sinupret extract wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Enthält Glucose und Sucrose (Zucker).

Sinupret®forte, Sinupret® Bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Enthält Glucose, Lactose, Saccharose und Sorbitol.

Sinupret®Tropfen Bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Sinupret Tropfen werden angewendet bei Kindern ab 2 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Dieses Arzneimittel enthält 456 mg Alkohol (Ethanol) pro 50 Tropfen entsprechend 152 mg/ml.

Sinupret® Saft Zur Besserung der Beschwerden bei akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Sinupret Saft wird angewendet bei Kindern ab 2 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Dieses Arzneimittel enthält 450 mg Alkohol (Ethanol) pro 7 ml entsprechend 64 mg/ml und Maltitol-Lösung.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke

BIONORICA SE | 92308 Neumarkt                                                

Nur in der Apotheke erhältlich.

Stand 03|24

Apothekenfinder ErstattungJetzt kaufen
Ratgeber